Die DJJG ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Unser Mitgliedernetzwerk und die Vereinsaktivitäten verteilen sich über ganz Deutschland.
Unsere Mission: Von der Jugend für die Jugend!
Bei uns engagieren sich überwiegend junge Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren, die den direkten Austausch und die Freundschaft zwischen jungen Menschen in Deutschland und Japan fördern möchten. Wir tauschen uns v.a. über Themen aus Politik, Umwelt, Gesellschaft, Bildung und Kultur aus und vermitteln dadurch ein vielfältiges und aktuelles Japan- und Deutschland-Bild.
Unsere Ziele:
- Organisation regelmäßiger gemeinsamer Aktivitäten junger Menschen aus Deutschland und Japan
- jährliche Ausrichtung des Hallo Japan/Hallo Deutschland-Austauschprogramms
- Ausbau unseres Jugendnetzwerks in Deutschland und Japan
- Förderung des Kontakts und der Zusammenarbeit der Vereinsmitglieder
- Kooperation mit Institutionen, Unternehmen und weiteren Partnern mit ähnlichen Zielen in Deutschland und Japan
Du möchtest uns unterstützen oder bei uns mitmachen?
Du bist auf der Suche nach einem Ehrenamt mit Japanbezug? Ein Einstieg ist jederzeit möglich – egal wo Du wohnst und welche Erfahrungen Du mitbringst. Wir organisieren viele unserer Veranstaltungen online und freuen uns über Deine Unterstützung in den Bereichen:
- Veranstaltungsorganisation
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Kontakt zu Partnern und Förderern
- Dolmetschen/Übersetzungen Deutsch-Japanisch/Japanisch-Deutsch
- Homepage
- Video/Fotografie/Design
Probier es einfach mal aus! Du erreichst den Vorstand der DJJG per E-Mail an vorstand(at)djjg.org.
Unser Vorstand:
Name: Pauline Böhm
Bei der DJJG seit: Hallo Deutschland 2013
Heimatort: Berlin — Wohnort: Göttingen
Ausbildung/Beruf: Masterstudium Wissenschaftskommunikation
Persönlicher Bezug zu Japan: Das erste Mal in Japan war ich 2009 im Rahmen eines Schüleraustauschs. Meine Begeisterung hält bis heute an, sodass ich während meines Studiums ein weiteres Jahr in Tokyo verbrachte und nun in meiner Freizeit in der DJJG aktiv bin.
Name: Oskar Tinschmann
Bei der DJJG seit: Hallo Deutschland 2015
Heimatort: Tokyo — Wohnort: Düsseldorf
Ausbildung/Beruf: Masterstudium Politik Ostasiens
Persönlicher Bezug zu Japan: Mein Bezug ist relativ eindeutig – meine Mutter ist Japanerin und ich bin in Tokyo aufgewachsen. Den Bezug zu Deutschland hatte ich durch meinen deutschen Vater und die Deutsche Schule in Tokyo, wo ich mein Abitur gemacht hab.
Name: Oliver Pohl
Bei der DJJG seit: Hallo Japan 2018
Heimat- und Wohnort: Berlin
Ausbildung/Beruf: Software Developer
Persönlicher Bezug zu Japan: Gegen Ende meines Masterstudiums wollte ich noch eine weitere Sprache lernen. Da ich als Kind bereits von Kanji fasziniert war, dachte ich mir, wenn nicht jetzt, wann dann? Durch den Sprachunterricht bin ich dann mehr in die japanische Kultur und Literatur eingetaucht. Mit der DJJG habe ich dann einen Verein mit Gleichgesinnten gefunden, die genau so viel Interesse am Austausch mit den Menschen, der Kultur und der Kulinarik Japans haben.
Name: Thi Phuong Le
Bei der DJJG seit: Hallo Japan 2018
Heimat- und Wohnort: Berlin
Ausbildung/Beruf: Masterstudium Biologie
Persönlicher Bezug zu Japan: Die Leidenschaft für das Land Japan begleitet mich schon fast das gesamte Leben lang und so absolvierte ich damals nach meinem Abitur einen 12-monatigen Freiwilligendienst in Hiroshima und Fukuoka. Ich bin sehr froh gewesen, dass ich dieses Land mit all seinen Facetten kennenlernen durfte und habe auch in der DJJG viele nette Menschen mit ähnlichen Interessen getroffen.
Name: Anthony Benzig
Bei der DJJG seit: Hallo Deutschland 2017
Heimat- und Wohnort: Berlin
Ausbildung/Beruf: Studium Lehramt – Biologie und Deutsch
Persönlicher Bezug zu Deutschland: Während ich meine ersten Berührungen mit Japan – wie der ein oder andere auch – eher durch japanische Popkultur, allen voran Manga und Anime, hatte, sind es heute eher die Menschen und die Sprache, die ich mit dem Thema Japan verbinde. Ich liebe die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede, die unsere Kulturen und unsere Kommunikation ausmachen. Den ein oder anderen Manga/Anime schaue ich mir heute aber auch noch an. Außerdem liebe ich japanisches Essen und probiere mich da gerne an dem ein oder anderen Rezept.