1. Junges Karriereforum für den Deutsch-Japanischen Wirtschaftsraum: Ein Rückblick auf eine erfolgreiche Premiere
Das junge Karriereforum ist ein toller Ort, um sich nicht nur mit Gleichaltrigen, sondern auch mit Gleichgesinnten über den japanisch-deutschen Wirtschaftssektor und den Berufseinstieg auszutauschen. Die Panelists haben zudem dafür gesorgt, dass nicht nur regulär Vorträge gehalten worden sind, sondern interaktiv hilfreiche Berufs- und Karrieretipps aus eigener Expertise dargelegt wurden.
~ Allen (Student Japanologie/Anglistik; zu der Zeit Werkstudent im HR; Bochum)
Am 10. Oktober 2024 fand im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) das 1. Junge Karriereforum für den Deutsch-Japanischen Wirtschaftsraum statt, ein einzigartiges Event, das jungen Berufstätigen, Studierenden und Auszubildenden die Chance bot, tiefere Einblicke in die deutsch-japanische Wirtschaftswelt zu gewinnen. Organisiert wurde das Forum in Zusammenarbeit zwischen dem Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreis (DJW), dem VDJG und der Deutsch-Japanischen Jugendgesellschaft e. V. (DJJG e. V.).
Das Forum, das im Rahmen der Deutsch-Japanischen Partnerschaftstage 2024 stattfand, ermöglichte es den Besucher*innen, eine Vielzahl von Karrierewegen zu erkunden, aktuelle Branchentrends kennenzulernen und mehr über die gefragtesten Fähigkeiten und Qualifikationen in der deutsch-japanischen Wirtschaftslandschaft zu erfahren. Einer der Höhepunkte des Karriereforums war der direkte Kontakt zu Branchenexperten, Personalverantwortlichen und jungen Berufstätigen, die bereits erfolgreich in der deutsch-japanischen Wirtschaft tätig sind. Mit Ständen vertreten waren fünf namenhafte Unternehmen: ADENI Recruitment Agency, Brunswick, DMG Mori, JAC Recruitment und Japan External Trade Organisation (JETRO).





In Podiumsdiskussionen erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Tipps und wertvolle Einblicke in die Karriereentwicklung; so teilten die Recruitment-Agenturen ADENI und JAC wichtige Hinweise, wie man sich im globalen Bewerbungsprozess positioniert und auf die speziellen Anforderungen im deutsch-japanischen Kontext vorbereitet. Auch die Bedeutung von Ehrenamt und interkulturellen Netzwerken für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung war ein Thema; so gaben Vertreter*innen von der DJJG e. V., Animexx e. V. und dem DJW wichtige Einblicke darüber, wie Interessent*innen durch Engagement und Netzwerkaufbau ihren Karriereweg nachhaltig stärken können.
Besonders wertvoll für die jungen Berufstätigen waren auch die CV-Checks, bei denen Besuchende ihre Lebensläufe von Industrie-Expertinnen überprüfen lassen konnten. Diese 10-minütigen Sitzungen boten den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen zu verbessern, sondern auch wertvolles Feedback zu erhalten, das ihnen hilft, sich selbstbewusster und professioneller auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren. Das Angebot wurde mit großem Enthusiasmus angenommen, und die verfügbaren Plätze waren schnell ausgebucht.
Neben den formalen Programmpunkten gab es reichlich Gelegenheit für informelle Netzwerkmöglichkeiten. Viele der Besucher*innen nutzten die Pausen zwischen den Sitzungen, um untereinander ins Gespräch zu kommen und sich mit Vertreter*innen der anwesenden Unternehmen auszutauschen. Die entspannte Atmosphäre förderte den offenen Dialog und ermöglichte es den jungen Fachkräften, sich über ihre beruflichen Ambitionen auszutauschen und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen.
Zum Abschluss möchten wir ein großes Dankeschön an alle Besuchenden, Referenten und Ausstellenden richten, die dieses erste Junge Karriereforum zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt den Organisationen und Unternehmen, die ihre Zeit und Expertise zur Verfügung gestellt haben, um die Teilnehmenden auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.
Die positive Resonanz auf das Event unterstreicht den großen Bedarf an Plattformen wie dem Jungen Karriereforum, auf denen sich Berufseinsteigende und erfahrene Fachleute aus der deutsch-japanischen Wirtschaft vernetzen können. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des Karriereforums und hoffen, noch mehr junge Talente bei der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft zu unterstützen.