Ein Wochenende voller Austausch, Spaß & japanischer Popkultur

Vom 24. bis 25. Mai 2025 war die Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft (DJJG) erstmals auf der NonkiCon in Speyer vertreten – einem farbenfrohen und vielfältigen Event für Fans der japanischen Popkultur. Was als spontane Idee bei einem lockeren Gespräch entstand, entwickelte sich zu einer bereichernden Kooperation mit spannenden Begegnungen, engagierten Helfer*innen und einem großartigen Publikum. 

Wie alles begann – Unser Weg zur NonkiCon

Manchmal fangen die schönsten Geschichten ganz beiläufig an. So auch unsere: Im Jahr 2024 hielt Dominik Becker auf der NonkiCon einen Vortrag über „70 Jahre Godzilla“ – und traf damit voll ins Schwarze. Das Publikum war begeistert.

Wenig später kam es bei den Vereinstagen der VDJG in Karlsruhe zu einem inspirierenden Austausch zwischen Frau und Herrn Moser von der NonkiCon-Organisation und Oliver Pohl sowie Dominik Becker von der DJJG. Schon nach wenigen Minuten war klar: Da geht mehr!

Schnell entstand die Idee, die DJJG 2025 mit einem eigenen Programm auf der NonkiCon zu präsentieren – informativ, offen und direkt im Austausch mit jungen Menschen, die sich für Japan interessieren.

Planung & Vorbereitung – Von der Idee zum Infostand

Die Monate vor der Con standen ganz im Zeichen der Vorbereitung: Gemeinsam mit freiwilligen Helfer*innen entwickelten wir Inhalte, feilten an Präsentationen und überarbeiteten unsere Infomaterialien. Besonders stolz sind wir auf unsere thematischen Steckbriefe zu Themen wie Arbeiten, Studieren, Sprachschule, Austauschprogramme oder Work & Travel – alles natürlich mit Japan-Fokus.

Das Herzstück war unser „Seitenwechsler-Programm“, das den Austausch in beide Richtungen sichtbar machte. Ziel war es, auf der Con als erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um Japan da zu sein – kompetent, sympathisch und bestens vorbereitet.

Unser DJJG-Programm auf der NonkiCon 2025

Samstag, 24. Mai

11:30–13:00 Uhr
Herzlicher Start mit unseren Gästen aus Hiraizumi – moderiert von Oliver Pohl und begleitet von einem unterhaltsamen Kennenlernspiel, das schnell für gute Stimmung sorgte.

14:00–15:00 Uhr
Vortrag von Mika Beck und Oliver Pohl zum „Hallo Japan/Deutschland“-Programm – ein Blick hinter die Kulissen unseres Austauschs.

16:00–17:00 Uhr
Abendvortrag von Dominik Becker über „Godzilla und sein Einfluss auf die japanische Popkultur“ – spannend, unterhaltsam und überraschend tiefgründig.

Sonntag, 25. Mai

13:00–14:00 Uhr
Franziska Schmitt und Lisa Galle berichteten praxisnah über das Leben, Studieren und Arbeiten in Japan – persönliche Einblicke inklusive.

Und das ganze Wochenende über:
Unser liebevoll gestalteter Infostand war immer besetzt – mit Infos, Gesprächen, Austauschmöglichkeiten und ganz viel Engagement.

Highlights & Atmosphäre

Ein echtes Highlight war das Konzert von Samurai Apartment am Samstagabend. Die Energie, die Musik und das Lied „Schatzi“ haben uns alle gepackt – Gänsehaut und Ohrwurm inklusive.

Doch auch abseits des Programms war die Atmosphäre einfach großartig: Lachen, neugierige Fragen, gute Gespräche – und ein Team, das mit viel Herzblut gemeinsam anpackte. Ob beim Aufbau, Abbau oder während der vollen Messezeit – wir haben als Team funktioniert.

Unser Team vor Ort

  • Oliver Pohl – Vorstandsvorsitzender, Hauptansprechpartner, Vortrag „Hallo Japan“
  • Dominik Becker – Schatzmeister, Fotograf, Vortrag „Godzilla“
  • Lisa Galle – Vortrag „Studieren & Arbeiten in Japan“, Ansprechpartnerin am Stand
  • Franziska Schmitt – Vortrag „Studieren & Arbeiten in Japan“, Ansprechpartnerin am Stand
  • Lorenzo Simone, Hieronimus Juan Wongodeo, Mika Beck, Livia Rupp – Ansprechpartner*innen für unsere Programme

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer*innen – ohne euch wäre dieses Wochenende nicht möglich gewesen!

Fazit & Ausblick

Die NonkiCon 2025 war für uns ein voller Erfolg – informativ, inspirierend und menschlich bereichernd. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft, tolle Gespräche geführt und die DJJG als engagierten Verein präsentiert.

Jetzt freuen wir uns schon auf 2026 – mit neuen Ideen, frischer Energie und dem Wunsch, die Kooperation mit der NonkiCon weiter auszubauen.

Comments are closed.